
Lokal. Nachhaltig. Lecker!
Über einen Aufruf des Urban Agriculture Netz Basel und andere Pilzworkshops in der Region, trafen sich die Pilzbegeisterten erstmals Ende 2015 und lancierten kurz darauf das Pilz-Projekt. Erste Experimente wurden im eigenen Keller durchgeführt und schon bald begannen kleine Fruchtkörper im Basler Untergrund zu spriessen. Das Konzept der Pilzzucht auf Kaffeesatz vermochte auch die Jury der Innovation Basel 2016 überzeugen. Die Stadtpilze gewannen den Innovationspreis, welcher erstmals von den Basler Zünften und Ehrengesellschaften vergeben wurde.
Die hiesige Pilzkultur zu fördern und auch exotische Arten in der Schweiz bekannter zu machen, sind die langfristigen Ziele von Stadtpilze. Durch Workshops und Kochkurse soll Wissen vermittelt und das Interesse am Thema Pilz geweckt werden.